Bitte loggen Sie sich ein, um Zugriff aus das Bildmaterial zu erhalten. Nach dem Login können Sie über die linke Navigation den Bildbereich auswählen.
Login-Seite
Digitaler Spaziergang durch die Ausstellung ist bereits jetzt möglich
Eigentlich sollte die Ausstellung „Afrika – Im Blick der Fotografen“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte unter der Schirmherrschaft von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller bereits für Besucher geöffnet sein: Doch aufgrund des...
Weiterlesen
Völklinger Hütte steht für das europäische Erbe der Industrialisierung
Zwar ist das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte aktuell wegen des Coronavirus für Besucher geschlossen. Freunde des Weltkulturerbes Völklinger Hütte können sich aber schon jetzt auf ein Wiedersehen in einer internationalen...
Weiterlesen
Der erfahrene und erfolgreiche Kunsthistoriker, Ausstellungsmacher und Museumsleiter Dr. Ralf Beil wird neuer Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte (WVH). Der Aufsichtsrat des WVH hat in seiner heutigen Sitzung den Vorschlag der Aufsichtsratsvorsitzenden bestätigt. Dr. Beil wird...
Weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Coronavirus ist das Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur aktuell für Besucher geschlossen. In der Zeit, in der ein Besuch vor Ort nicht möglich ist, bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte digital...
Weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Coronavirus hat sich das Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur in Abstimmung mit dem Bildungsministerium entschlossen, das Weltkulturerbe Völklinger Hütte vorübergehend für Besucher zu schließen. Von...
Weiterlesen
13., 20. und 27. März 2020, jeweils 16 Uhr, Eintritt frei
Die Geschichte der Völklinger Hütte ist mit einer Familie verbunden: den Röchlings. Die Ausstellung „Die Röchlings und die Völklinger Hütte“ erzählt die mehr als 100-jährige Geschichte der Völklinger Hütte im Spiegel der handelnden Personen...
Weiterlesen
In den saarländischen Fastnachtsferien bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zahlreiche öffentliche Führungen. Schwerpunkt sind die große Ausstellung „PharaonenGold“ und die Industriekultur des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Ein Höhepunkt ist die spezielle Themenführung „Nofretete zu...
Weiterlesen
Begleitprogramm zur Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“:
Düfte, Schminke, Öle und Räucherwerke spielten im Alten Ägypten eine bedeutende Rolle. In der Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ sind zahlreiche Schminkgefäße, Parfümflaschen,...
Weiterlesen
Kinderführung an jedem Sonntag der Ausstellungszeit 2. Februar bis 26. April 2020, jeweils sonntags um 11 Uhr
Kaum eine Kultur fasziniert so nachhaltig wie die Kultur des Alten Ägypten. Und gerade Kinder und Jugendliche interessieren sich für berühmte Pharaonen und legendäre Goldschätze. Nach dem...
Weiterlesen
Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet Ringvorlesung mit Vorträgen von Experten zum Alten Ägypten
8 Vorträge von Dienstag, dem 4. Februar bis Dienstag, den 31. März 2020 Erste Vorlesung: Dienstag, 4. Februar 2020, 18.30 Uhr, Eintritt frei
Ramses II., Tutanchamun, Echnaton und Nofretete: Die Namen...
Weiterlesen
Hochschule für Musik Saar, Saarländisches Staatstheater und Weltkulturerbe Völklinger Hütte kooperieren für Händel-Oper
Fünf Aufführungen im April 2020, Premiere: 2. April 2020 Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Erzhalle
Liebe, Leidenschaft, Eifersucht und Rache: Das ist die Geschichte von Georg...
Weiterlesen
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte blickt auf ein bewegendes und erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Sowohl die aktuelle Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ als auch die „5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited“ waren große Publikumserfolge. Der „Völklinger Hütten Jazz 2019“...
Weiterlesen
Drei Führungen im Januar 2020 12. Januar | 19. Januar | 26. Januar 2020, jeweils 11 Uhr
Mit speziellen Kinderführungen zur großen Ausstellung „PharaonenGold“ startet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in das neue Jahr 2020. Von Sonntag, dem 12. Januar bis Sonntag, den 26. Januar 2020, startet an...
Weiterlesen
„Mon Trésor – Europas Schatz im Saarland“ und der künstlerische Blick afrikanischer Fotografen auf ihr urbanes Umfeld – das sind die Ausstellungsthemen des Weltkulturerbes Völklinger Hütte im Jahr 2020. Ab Samstag, dem 12. September 2020, zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte die Ausstellung...
Weiterlesen
Insgesamt sieben Filme sind unter www.industrial-culture.tv zu sehen
Warum ist die Völklinger Hütte UNESCO-Weltkulturerbe? Was hat das mit Europa zu tun? Und was geht mich das an? In dem Projekt „Internetbasierte Jugendakademie Europa und die Industriekultur“ hat das Weltkulturerbe Völklinger Hütte...
Weiterlesen
Im Rahmen des Festakts zum Jubiläum „25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte“ am Dienstag, dem 17. Dezember 2019, haben der Ministerpräsident des Saarlandes, Tobias Hans, und die Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes, Christine Streichert-Clivot, ihren Willen bekräftigt, das...
Weiterlesen
Für Familien mit Kindern bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zur Ausstellung "PharaonenGold" eine besondere Aktion, die dabei hilft, den Weihnachtsstress ein wenig zu verringern. Während die Eltern ihre Weihnachtseinkäufe erledigen, gehen Oma oder Opa mit ihren Enkeln zur...
Weiterlesen
Dienstag, 17. Dezember 2019, Eintritt frei
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das erste Industriedenkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. 2019 feiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte 25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe. Am 17....
Weiterlesen
Die Völklinger Hütte im Saarland ist weltweit die erste Industrieanlage aus der Blütezeit der Industrialisierung, die in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. 2019 feiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte 25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe. Am 17. Dezember 1994 im thailändischen Phuket war...
Weiterlesen
Ab Samstag, dem 12. September 2020
Was haben der Halsring der Fürstin von Reinheim, das Geschirr für den heutigen Orient-Express und die Sendehalle des Radiosenders „Europe 1“ in Berus gemeinsam? Sie alle zählen zu den Schätzen der Saar. In der Ausstellung „Mon Trésor – Europas Schatz im Saarland“...
Weiterlesen
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte präsentiert in der Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ ein neues Exponat. Das Gewicht in der Form eines liegenden Buckelrindes stammt aus der Sammlung des Roemer- und Pelizaeus-Museums Hildesheim. Die Tierdarstellung des Gewichts ist...
Weiterlesen
Ramses II., Tutanchamun, Echnaton und Nofretete: Die Namen der ägyptischen Pharaonen befeuern bis heute unsere Phantasie. Die Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ ist eine Reise in die Welt der Pharaonen. Die Ausstellung eröffnet einen besonderen Blick auf das Gold, das...
Weiterlesen
Freitag, 29. November 2019, 17 Uhr, Eintritt frei Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Gebläsehalle
Im Rahmen der Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte am Freitag, dem 29. November 2019, eine Lesung mit dem „Die drei ???“-Autor...
Weiterlesen
Jugendmeeting „Europa und die Industriekultur“ Dienstag, 26. November 2019, 9.30 – 14.30 Uhr
Warum ist die Völklinger Hütte UNESCO-Weltkulturerbe? Was hat das mit Europa zu tun? Und was geht mich das an? Das sind die Fragen, die das Weltkulturerbe Völklinger Hütte diskutieren will – im Dialog mit...
Weiterlesen
Ramses II., Tutanchamun, Echnaton und Nofretete: Die Namen der ägyptischen Pharaonen lassen auch die Herzen von Kindern und Jugendlichen höherschlagen. Im November bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zwei spezielle Kinder-Führungen zur Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische...
Weiterlesen
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein international bedeutendes Zentrum der UrbanArt. Alle zwei Jahre zeigt die „UrbanArt Biennale®“ des Weltkulturerbes Völklinger Hütte die neuesten Entwicklungen und Positionen dieser Kunst des 21. Jahrhunderts. Im Rahmen der vergangenen „UrbanArt Biennalen®“...
Weiterlesen
Etwas mehr als fünf Monate nach der Eröffnung hat die Ausstellung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ die Besuchermarke von 100.000 überschritten. Damit hat sich die Ausstellung als Besuchermagnet erwiesen. Aufgrund des außergewöhnlichen Besucherinteresses hat das Weltkulturerbe...
Weiterlesen
Mehr als 110.000 Besucher – Führungen am letzten Ausstellungswochenende
Mit der Besucherzahl von 111.917 geht die „5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited“ in die letzte Ausstellungswoche. Damit hat die „UrbanArt Biennale®“ des Weltkulturerbes Völklinger Hütte zum vierten Mal in Folge mehr als 100.000...
Weiterlesen
Die Ausstellung "PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte entführt die Besucher in die Welt der Pharaonen mit ihrer Vorstellung von Gold und ihrem Traum vom ewigen Leben. Bisher haben bereits mehr als 90.000 Menschen die Ausstellung zur Kultur des...
Weiterlesen
Freitag, 25. Oktober 2019, 19.30 Uhr, Eintritt frei
Ist das noch Tradition oder ist das schon Kult? Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte einmal im Jahr die seltene Gelegenheit, die Industriekultur der Völklinger Hütte bei Dunkelheit zu erleben. Am...
Weiterlesen
|