Inhalt | Content | Information
Europäische KeltenrouteDas Weltkulturerbe Völklinger Hütte hat mit seinen Partnern in der europäischen Großregion Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg, Lothringen und Wallonien die Europäische Keltenroute angelegt. Ich wünsche Ihnen beim Entdecken der keltischen Kultur im Herzen Europas viele spannende Eindrücke. Hier liegen die kulturellen Wurzeln des modernen Europas. UNESCO - Weltkulturerbe in der GroßregionDie Großregion ist ein Gebiet mit einer außergewöhnlich hohen Dichte an UNESCO-Weltkulturerbestätten. Acht Orte in Lothringen, Luxembourg, Rheinland-Pfalz und im Saarland sind von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt: das historische Zentrum von Straßburg, der Place Stanislas, der Place de la Carrière und der Place d'Alliance in Nancy, die Altstadtviertel und Festungen von Luxemburg, die Römischen Baudenkmäler, der Dom und die Liebfrauenkirche in Trier, das Obere Mittelrheintal, das Kloster Lorch, der Dom zu Speyer und die Völklinger Hütte. ERIH - Europäische Route der IndustriekulturDie Europäische Route der Industriekultur, ERIH, ist ein internationales Netzwerk herausragender Orte der Industriekultur. Aktuell sind über 850 Standorte in 32 europäischen Ländern Partner des Netzwerkes. Zu ihnen gehören 72 Ankerpunkte. Sie bilden die ERIH- Hauptroute. In der Großregion sind das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, LA MINE, musée du carreau Wendel in Lothringen und Le parc industriel et ferroviaire Fond-de-Gras Ankerpunkte der Europäischen Route. Angedockt an diese Ankerpunkte erschließt die ERIH Regionalroute Saar-Lor-Lux das industrielle Erbe der Region. |