Meinrad Maria Grewenig Industriekultur - Hybrid, Trauma, Third Place
Dr. Meinrad Maria Grewenig, Generaldirektor des Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur, Präsident ERIH – European Route of Industrial Heritage
>>> Zur Vorlesung Günter Scholdt Kohle, Stahl und Pegasus.
Industrie und Industriekultur im Blick saarländischer Autoren
Prof. Dr. Günter Scholdt, Leiter des "Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass", Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Universität des Saarlandes
>>> zur Vorlesung Nils Daniel Peiler Von Mensch, Maschine und Material.
Eine Erlebnisführung durch den Hüttenpark des Weltkulturerbes Völklinger Hütte
Cand. phil. Nils Daniel Peiler, Studium der Germanistik, Klassischen Archäologie, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität des Saarlandes
>>> zur Vorlesung Delf Slotta Industriekultur im Saarland
Zur (Um-)Nutzung des industriellen Erbes im Saarland – eine Bestandsaufnahme
Dipl.-Geo. Delf Slotta, Regierungs-Oberrat , Leiter des Projektes "Netzwerk der Industriekultur Saarland" bei der "IndustrieKultur Saar GmbH" (IKS)
>>> zur Vorlesung Marita Pfeiffer Vom Umgang mit rostigen Riesen.
Einblicke in die Arbeit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
Dr. Marita Pfeiffer, Leitung des Bereichs Kultur, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
>>> zur Vorlesung Wolfgang Ebert Industriekultur - was haben wir erreicht, wo gehen wir hin?
Prof. Dr. Wolfgang Ebert, Professor für Industrial Heritage Management, Istanbul, Vorstand ERIH – European Route of Industrial Heritage
>>> zur Vorlesung Henry Keazor "Welcome to the Machine!"
Industrie und Industriekultur als Inspirationsmomente der Kunst
Prof. Dr. Henry Keazor, Lehrstuhl für Kunstgeschichte, Universität des Saarlandes
>>> zur Vorlesung Steffen Caspari Flora und Fauna der Völklinger Hütte
Ein Prozess der Verwilderung
Dr. Steffen Caspari, Dipl.-Geograph, Dr. rer. nat., Zentrum für Biodokumentation, Landsweiler-Reden
>>> zur Vorlesung Dominik Schmitt Fußball als Industriekultur.
Der SV Röchling Völklingen 06 als Werksclub der Völklinger Hütte
Dominik Schmitt M.A., Koordinator Bachelor Optionalbereich, Universität des Saarlandes
>>> zur Vorlesung Rainer Slotta Industriekultur als Thema eines Forschungsmuseums
Rainer Slotta, Direktor des Deutschen Bergbau-Museums Bochum
>>> zur Vorlesung Kurt Möser Verkehrs oder Mobilitätsgeschichte
Neue Paradigmen der Technik und Industriekultur
PD Dr. Kurt Möser, Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
>>> zur Vorlesung Clemens Zimmermann Industriestadt – Autostadt –Mobilität.
Zur Verräumlichung von Industriekultur in der Moderne
Prof. Dr. Clemens Zimmermann, Lehrstuhl für Kultur und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
>>> zur Vorlesung Alexander Kaczmarczyk Die Evokation der Antike an Stätten der Arbeit
Alexander Kaczmarczyk M.A., Kunstgeschichte, Universität Frankfurt am Main
>>> zur Vorlesung Peter Dörrenbächer/Malte Helfer Vom Bergmannspfad bis zur Europäischen Route der Industriekultur
Vernetzung als Mittel zur Inwertsetzung industriekulturellen Erbes
Prof. Dr. Peter Dörrenbächer, Lehrstuhl für Kulturgeografie, Universität des Saarlandes PD Dr. Malte Helfer, Projektleiter Luxatlas, Universität Luxemburg
>>> zur Vorlesung Peter Backes Bock auf Rost oder die Faszination des Gewöhnlichen.
Besuchermanagement und Audience Development in einem Industriedenkmal
Dipl.-Soz. Peter Backes, Projektleiter Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Vorstand ERIH – European Route of Industrial Heritage
>>> zur Vorlesung
>>>>Die Ringvorlesung>>>Industriekultur>>> Genialer Schrott
ist eine Veranstaltung des Instituts für Kunstgeschichte der Universität des Saarlandes und des Optionalbereichs der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes in Kooperation mit dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur, der Stadt Völklingen und dem Zentrum für lebenslanges Lernen - ZELL.
Konzept: Henry Keazor / Dominik Schmitt / Nils Peiler
|